Mit der Veröffentlichung der Ausschreibung 2022-23 am 12.09.2022 beginnt der aktuelle Wettbewerbsdurchgang. Wie in den zurückliegenden Jahren richtet sich der Wettbewerb an alle philosophisch interessierten Schülerinnen und Schüler einer gymnasialen Oberstufe.
Im Rahmen des Wettbewerbs sollen Essays in einem Umfang von bis zu vier Seiten verfasst werden. Eine betreuende Lehrkraft soll eine Vorauswahl innerhalb des Kurses durchführen. Es dürfen bis zu zwei Essays pro Kurs eingereicht werden.
Die Abgabe erfolgt ab dem 15.09.2022 bis zum Ende des 06.12.2022 ausschließlich über das Abgabeportal auf phil-essay.de

Ablauf
Teilnehmer*innen, die einen gelungenen Essay verfasst haben, bekommen im Januar/ Februar 2023 eine Urkunde von der jeweiligen Regional-/Landesjury zugesandt. Die 26 besten Essayschreiber*innen der Landeswettbewerbe werden vom 07.-10.02.2023 zum finalen Bundesentscheid und zu einer philosophischen Winterakademie nach Münster/Westf. eingeladen.
Auf der Winterakademie werden erneut Essays geschrieben (in vier Zeitstunden, auf Englisch oder Französisch), philosophische Vorträge gehört, in Workshops gearbeitet und diskutiert.
Die Autor*innen der fünf besten Essays werden der Studienstiftung des deutschen Volkes zum Stipendium vorgeschlagen. Die beiden besten Essayschreiber*innen nehmen im Mai 2023 als Vertreter*innen Deutschlands an der XXVI. Internationalen Philosophie-Olympiade teil. Alle Teilnehmer*innen der Winterakademie erhalten Sachpreise.