Das Programm zur philosophischen Winterakademie im Februar 2022 ist hier zu finden.

Es gibt immer mehr Milliardäre: Immer weniger Leute haben immer mehr Geld. Ist das gerecht und darf das so bleiben?

Die Frage nach Umverteilung von Reichtum in Form von Steuererhöhungen stellt sich vor jeder Wahl und in jeder Krise neu und sorgt für unterschiedliche politische Statements. Im Hintergrund steht die Diskussion um das Verhältnis von Gemeinwohl und Privateigentum in einer sozialen Marktwirtschaft, aber auch angesichts eines globalen Kapitalismus.

Die Philosophische Winterakademie widmet sich der Frage, was Reichtum überhaupt ist und wie mit Reichtum in einer demokratischen Gesellschaft umgegangen werden sollte. Dabei spielen moralphilosophische, wirtschaftsethische und gesellschaftspolitische Zugänge eine wichtige Rolle.

Die seit dem Jahr 2000 als Landes- und Bundeswettbewerb durchgeführte Philosophische Winterakademie möchte Schülerinnen und Schüler zu Forschungsgeist, denkerischer Originalität und gesellschaftlicher Verantwortung ermuntern.

Wir laden Sie herzlich ein.

Dirk Sikorski, Tagungsleiter

Dr. Frank Meier-Hamidi, Akademie Franz Hitze Haus